Jährlich schauen sich mehr als eine halbe Million Besucher Straßburgs schöne Museen an. Gut ein Dutzend dieser kulturellen Einrichtungen zählt Frankreichs siebtgrößte Stadt. Drei der Museen seien hier vorgestellt.
WeiterlesenKategorie: Museum (Seite 1 von 2)
Beim Bummeln durch Miltenberg trifft man in der mittelalterlichen Altstadt auf sehenswerte Fachwerkhäuser, eine der ältesten Gasthäuser Deutschlands und auf eine stolze Burg. Die beherbergt heute nicht nur ein Museum, sondern von hier oben hat man einen herrlichen Blick über die romantischen Gassen der unterfränkischen Stadt und auf den vorbeifließenden Main.
WeiterlesenDas größte zusammenhängende Fachwerk-Ensemble Europas kann der Besucher bei einem Spaziergang durch Celle kennenlernen. Der Bummel durch enge Gassen und über malerische Plätze der Altstadt ist wie eine Reise durch die Zeit. Zudem lädt das Celler Schloss zu einem Besuch ein. Hier einige Tipps für Entdeckungsfreudige.
WeiterlesenEr gilt als eine der schönsten Kirchen Deutschlands: der Dom St. Stephanus und St. Sixtus. Doch nicht nur wegen des beeindruckenden Gotteshauses lohnt ein Abstecher nach Halberstadt. Auch das Fachwerk-Ensemble ist sehenswert.
WeiterlesenSehenswerte Marmorböden und dekorative Wandgestaltungen, kostbares Mobiliar und prunkvolle Lüster – ein Blick in Potsdams prächtige Paläste.
WeiterlesenDom, Uffizien, Michelangelos David – Vorschläge, was man sich während einer Kurzreise nach Florenz anschauen könnte, bekommen Sie hier.
WeiterlesenDie Stiftskirche St. Cyriakus lohnt ebenso einen Abstecher nach Gernrode wie das weltgrößte Wetterhaus und die zweitgrößte Kuckucksuhr.
WeiterlesenHoch überm Elbtal erhebt sich die Albrechtsburg und prägt mit den Türmen des Doms die Silhouette der Stadt – eine Tagestour durch Meißen.
WeiterlesenEin Spaziergang durch Nürnberg führt auch zur Kaiserburg. Hier oben liegt dem Betrachter die Stadt mit dem hübschen Fachwerk zu Füßen.
WeiterlesenNein, er ist es nicht. Auch wenn er so gekleidet ist wie viele Sprayer aus der Graffiti-Szene. Der junge Mann in Action mit Sprühdose auf dem Foto ist nicht der anonyme Streetart-Künstler Banksy. Und er ist auch keine lebende Figur, sondern Teil einer Installation. Und die gehört zu der Schau über das Werk der Ikone der bunten Szene: Banksy im Kunstkraftwerk Leipzig. Banksys Kunstform ist Streetart. Spraydosen, Farben und Schablonen sind seine Werkzeuge. Als Leinwände dienen dem Briten Fassaden, Garagenwände, Brücken und Türen.
Weiterlesen