
Ein Ausflug nach Quedlinburg ist wie eine Reise ins Mittelalter. Überall in der sachsen-anhaltischen Stadt trifft man auf Fachwerk. Das stammt aus acht Jahrhunderten.
WeiterlesenStadtporträts, Architektur, Natur, Graffiti, Lost Places, Friedhöfe, Sakrales
Ein Ausflug nach Quedlinburg ist wie eine Reise ins Mittelalter. Überall in der sachsen-anhaltischen Stadt trifft man auf Fachwerk. Das stammt aus acht Jahrhunderten.
WeiterlesenBeim Bummel durch Regensburg kommt man irgendwann auch zu der Steinernen Brücke und zum berühmten Dom der Stadt an der Donau.
WeiterlesenEin Spaziergang durch Würzburg führt zur Residenz, zur Festung Marienberg und zum Käppele und endet beim Schoppen auf der Alten Mainbrücke.
WeiterlesenHoch überm Elbtal erhebt sich die Albrechtsburg und prägt mit den Türmen des Doms die Silhouette der Stadt – eine Tagestour durch Meißen.
WeiterlesenEin Spaziergang durch Nürnberg führt auch zur Kaiserburg. Hier oben liegt dem Betrachter die Stadt mit dem hübschen Fachwerk zu Füßen.
WeiterlesenIm Mauritshuis kann man Den Haags schönstes Mädchen kennenlernen. Es trägt einen Perlenohrring und ist weltberühmt. Bekannt sind auch die Grafiken von M.C. Escher, die im ehemaligen Winterpalast der Stadt zu sehen sind. Aber nicht nur in den Museen der Stadt, sondern auch im öffentlichen Raum, offeriert Den Haag viele Kunstobjekte. Während einer eintägigen Stippvisite habe ich mir einige angeschaut.
WeiterlesenWas für ein architektonisches Kleinod, dieser Spiegelsaal im Schloss Köthen! Nach einjähriger Bauzeit wurde er vor rund 200 Jahren mit einem rauschenden Hofball eingeweiht. Doch mit den Jahren nagte der Zahn der Zeit gewaltig am barocken Juwel. Nach aufwändiger Sanierung in der Neuzeit strahlt er heute wieder im alten Glanz. Und bezaubert die Besucher, die in die Kreisstadt im sachsen-anhaltischen Landkreis Anhalt-Bitterfeld kommen.
WeiterlesenSchloss Hartenfels wurde im 16. Jahrhundert auf den Festen einer Burg in Torgau errichtet. Die Anlage hoch über der Elbe gilt als Meisterwerk der Frührenaissance. Zur damaligen Zeit war die kurfürstliche Residenz in Sachsen eine der modernsten Schlossanlagen. Auf einem Streifzug durch Schloss Hartenfels trifft man auf ein Meisterstück der Architektur. Es ist der Große Wendelstein. Sehenswert ist auch die kleine Schlosskapelle.
WeiterlesenNördlich von Leipzig liegt das Schloss Delitzsch. Errichtet auf den Festen einer mittelalterlichen Wasserburg gilt es als eines der ältesten Schlösser im Nordwesten von Sachsen. Zunächst nutzten es die Herzöge von Sachsen-Merseburg als Reiseresidenz. Später wurde es Witwensitz für die Herzoginnen. Heute laden prächtig ausgestattete Appartements zu einem Rundgang durch das Barock-Juwel in Delitzsch ein. Zu dem gehört auch ein kleiner aber feiner Lustgarten nach französischem Vorbild.
WeiterlesenNicht mal zehn Kilometer von der Loire entfernt liegt das größte klösterliche Gebäude Europas. Beim Besuch in der Abtei Fontevraud tauchen die Gäste ein in die Geschichte der französischen und englischen Königshäuser. Herzstück des Klosters ist die Abteikirche. Dort sind Richard Löwenherz und seine Mutter Eleonore von Aquitanien beigesetzt. Auf meiner einwöchigen Tour durchs Loire-Tal besuchte ich neben Fontevraud auch Schlösser und Burgen.
Weiterlesen© 2023 www.foto-maniac.de
Theme von Anders Norén — Hoch ↑