
Er gilt als eine der schönsten Kirchen Deutschlands: der Dom St. Stephanus und St. Sixtus. Doch nicht nur wegen des beeindruckenden Gotteshauses lohnt ein Abstecher nach Halberstadt. Auch das Fachwerk-Ensemble ist sehenswert.
WeiterlesenStadtporträts, Architektur, Natur, Graffiti, Lost Places, Friedhöfe, Sakrales
Er gilt als eine der schönsten Kirchen Deutschlands: der Dom St. Stephanus und St. Sixtus. Doch nicht nur wegen des beeindruckenden Gotteshauses lohnt ein Abstecher nach Halberstadt. Auch das Fachwerk-Ensemble ist sehenswert.
WeiterlesenAus Anlass des 70. Jubiläums des Puppentheaters der Saalestadt hat sich auch Gulliver in Halle eingefunden. An zwei Tagen zieht ein Open-Air-Spektakel die Besucher in den Bann.
WeiterlesenDie Stiftskirche St. Cyriakus lohnt ebenso einen Abstecher nach Gernrode wie das weltgrößte Wetterhaus und die zweitgrößte Kuckucksuhr.
WeiterlesenEin Ausflug nach Quedlinburg ist wie eine Reise ins Mittelalter. Überall in der sachsen-anhaltischen Stadt trifft man auf Fachwerk. Das stammt aus acht Jahrhunderten.
WeiterlesenViele Jahre war die alte Papierfabrik in Halle eine beliebte Adresse für Urbexer. Auch Graffiti-Fans nutzten die betagten Backsteinbauten gern als Leinwände. Jetzt wurde das zwei Hektar große Gelände im Stadtteil Kröllwitz zur exklusiven Wohnanlage umgewidmet. Erinnerungen an eine Jahre zurückliegende Exkursion, als die Fabrik am Ufer der Saale noch ein Lost Place war.
WeiterlesenDas Foto entstand vor gut einem Jahrzehnt. Es zeigt die Haupthalle eines Betriebes, der seit fast 30Jahren ein Lost Place ist. Der marode Schlachthof in Halle hat im Laufe der Zeit schon viele Urbexer angezogen. Und natürlich auch zahllose Graffiti-Jünger. Sie haben ihre bunten Visitenkarten an den Wänden in der Industriebrache im Osten der Saalestadt hinterlassen.
WeiterlesenWer vor einiger Zeit auf dem Netto-Parkplatz stand, hatte von dort aus diesen Blick auf die verlassene Brauerei in Böllberg. Das Industriedenkmal im Süden von Halle wird gegenwärtig umgewidmet. Schicke Lofts entstehen auf dem Gelände, wo einst Bier gebraut wurde. Der neue Name soll daran erinnern: Braumeister Lofts. Ein Rückblick, wie es vor dem Umbau in dem halleschen Lost Place aussah.
Weiterlesen© 2025 www.foto-maniac.de
Theme von Anders Norén — Hoch ↑